Das Briefing war knapp, das Material begrenzt – also hab ich einfach losgelegt.
Ich hatte ein visuelles Konzept im Kopf, das ich cool fand und direkt umgesetzt habe. Das Problem: Ich hatte dabei nicht beachtet, dass sich das Branding des Hype Festivals jedes Jahr komplett verändert. Mein Entwurf passte nicht zum diesjährigen Look. Ein klassisches Beispiel von: gut gemeint, aber komplett am Thema vorbei.
Nach dem ehrlichen (aber hilfreichen) Feedback habe ich mein Design angepasst – und vor allem extrem viel daraus gelernt. Dieses Learning war auch der Grund, warum ich 2022 erneut an den Start gegangen bin. Diesmal mit einem besseren Verständnis für Kontext, Marke und Timing.
Next projects.
(2019-25©)











